- brichts
- lomiš, bricht (2 ,3. pers. sing. praet. ind. act.); v. brechen
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Walter Bricht — (born September 9, 1904) is a noted pianist, composer and teacher. Born in Vienna Bricht was exposed to multiple musical influences from his youth. His father, Balduin Bricht, was a music critic for the Volkszeitung, a newspaper in Vienna. His… … Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Schermbeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bricht — Gemeinde Schermbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Overbeck (Schermbeck) — Overbeck Gemeinde Schermbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heimlichkeit — 1. Heimlichkeit lest sich nicht leicht verschweigen. – Petri, II, 375. 2. Heimlichkeit riecht man weit. Holl.: Daar wordt iets heimelijks gekookt, dat geen goeden geur heeft. (Harrebomée, I, 298.) 3. Heimlichkeit von zweien ist eine göttliche… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon